|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Über Swinemünde nach Peenemünde
|
|
Erschienen bei: Alba Publikation
Einband: Kartoniert
Erschienen: 2005, 3. überarb. u. aktual. Aufl.
192 S., 184 Abb.
17,5 x 21 cm
ISBN-10: 3-87094-241-X ISBN-13: 978-3-87094-241-0 EAN: 9783870942410
Best.-Nr.: 11300348 |
|
|
|
|
 |
Verlagstext |
|
 |
Das Netz der heutigen „Usedomer Bäderbahn“ (UBB) ist nur rund 50 km lang und hat (noch) keinen Schienenanschluss an das Festland. Ein solcher bestand für knapp 70 Jahre bis 1945 mit einer über 40 km langen, heute längst vergessenen Strecke, die einst zur „Badewanne der Berliner“ an die Ostsee führte.
An diese 1976 in Betrieb genommene Strecke Ducherow–Swinemünde erinnert das Buch. Heute kündet nur das einsam im Peenestrom stehende Stahlgerüst der damals modernsten Hubbrücke Europas von dieser ehemaligen Hauptbahn. 1894 verlängerte man die Bahn um weitere 7 km bis Seebad Heringsdorf und 1911 nochmals um 35 km bis Wolgaster Fähre als Nebenbahn. Die eingesetzten Betriebsmittel werden ebenso beschreiben wie Bahnanlagen.
Ein ausführliches Kapitel ist dem Raketenversuchszentrum Peenemünde mit seiner Werkbahn und ihren Fahrzeugen gewidmet. Von dem einstigen 100 km langen Gleisnetz ist heute nach Demontagen nur ein Dutzend km übrig geblieben.
Nach Kriegsende entstand mit der neuen polnische Westgrenze eine völlig andere Situation. Die RBD Stettin nahm die Arbeit wieder auf, wurde im Juli 1945 nach Pasewalk, später nach Greifswald verlegt. Im nunmehr polnischen Swinemünde arbeiteten bis Mai 1946 deutsche Eisenbahner.
Von Dezember 1945 bis November 1990 trajektierte das 1890 gebaute und heute älteste Eisenbahn-Fährschiff „Stralsund“ in Wolgast Güterwagen und Lokomotiven. Heute ist in Wolgast eine kombinierte Straßen- und Bahnbrücke im Bau. Seit Mai 1993 fahren auf Usedom modernisierte Triebwagen im Stunden-Abstand.
Das Werk wurde komplett überarbeitet, aktualisiert und um ein zusätzliches Kapitel erweitert, das der Usedomer Bäderbahn UBB gewidmet ist. Detailliert beschreibt der Autor die zahlreichen Bemühungen, welche dazu führten, dass die UBB heute ein erfolgreiches und profitables Bahnunternehmen ist.
|
|
|
 |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben,
interessiern sich in der Regel auch für folgende Produkte. |
|
|
|
 |
Leserrezensionen |
|
|
|
|
Rezension 1 bis 1 von insgesamt 1 |
 |
|
|
W. Oehmichen schrieb am 24.12.2007 17:46 |
Die Strecke Ducherow - Swinemünde wurde nicht 1976,
sondern 1876
in Betrieb genommen. Betrifft den zweiten Abschn...
mehr |
|
|
|
|
 |
Produkt weiterempfehlen. |
|
|
|
 |
Eigene Bewertung schreiben. |
|
|
|
|
|
 |
ZAHLUNGSARTEN* |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
Bankeinzug
Überweisung Vorkasse Rechnung
*Angaben abhängig vom Land und Kundenstatus
|
|
 |
 |
 |
|
|