|
|
|
 |
Eisenbahn Bücher Regionen & Verkehrsgeschichte
|
|
 |
mehr Bilder: 1 |
|
|
 |
|
|
Die Bergstrecke der Berner Oberland-Bahnen
|
|
Erschienen bei: Prellbock Verlag
Einband: Gebunden
Erschienen: 2003
192 S., 228 Abb., 59 Pläne, Tab. und Skizzen
16,5 x 23 cm
ISBN-10: 3-907579-26-7 ISBN-13: 978-3-907579-26-8 EAN: 9783907579268 P-Nr.: 315
Best.-Nr.: 11301954 |
|
|
|
|
 |
Verlagstext |
|
 |
Am 14. Juni 1893 dampften die ersten Züge von Wilderswil-Gsteig auf die Schynige Platte. Die 7,3 km lange Strecke wies bei einer maximalen Steigung von 25% zwei Eisenbrücken, vier Steinviadukte sowie vier Tunnel auf. Bereits 1894 drohten finanzielle Probleme, so dass die alte Gesellschaft liquidiert werden musste. Schließlich erwarben die Berner Oberland-Bahnen (BOB) die SPB für 200 000 Franken.
1914 nahm die Bahn mit vier Lokomotiven den elektrischen Betrieb auf.
Ab 1936 kam es zu einem regen Fahrzeugaustausch mit der Wengernalpbahn (WAB), welche die gleiche Spurweite von 800 mm aufweist. Später erwarb die SPB verschiedene Lokomotiven und Personenwagen von der WAB.
1992–2003 konnten 12 Personenwagen mit neuen Kästen ausgerüstet werden. Für Nostalgiefahrten ist aber noch eine Dampflokomotive von 1894 vorhanden.
|
|
|
 |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben,
interessiern sich in der Regel auch für folgende Produkte. |
|
|
|
 |
Leserrezensionen |
|
 |
|
|
Es sind leider noch keine Leserrezensionen vorhanden. |
|
|
 |
Produkt weiterempfehlen. |
|
|
|
 |
Eigene Bewertung schreiben. |
|
|
|
|
|
 |
ZAHLUNGSARTEN* |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
Bankeinzug
Überweisung Vorkasse Rechnung
*Angaben abhängig vom Land und Kundenstatus
|
|
 |
 |
 |
|
|