|
|
|
 |
Eisenbahn Bücher Eisenbahn Bücher Regionen & Verkehrsgeschichte
|
|
|
 |
|
|
Vitznau-Rigi-Bahn
|
|
Erschienen bei: Prellbock Verlag
Einband: Gebunden
Erschienen: 2002
112 S., 154 Abb., 16 Pläne, Tab. und Skizzen
16,5 x 23 cm
ISBN-10: 3-907579-19-4 ISBN-13: 978-3-907579-19-0 EAN: 9783907579190 P-Nr.: 304
Best.-Nr.: 11701947 |
|
|
|
|
 |
Verlagstext |
|
 |
Am 23. Mai 1871 nahm die Rigibahn auf der Strecke Vitznau–Staffelhöhe als erste Zahnradbahn Europas den Betrieb auf. Ab 27. Juni 1873 konnte auch die Verlängerung nach Rigi Kulm befahren werden. Da aber die Strecke Staffel–Rigi-Kulm auf Schwyzer Kantonsgebiet lag, wurde dieses parallel zur ARB verlaufende Gleis durch diese gebaut und an die RB verpachtet. Dadurch ergab sich eine Betriebslänge von 6,85 km. Die nach dem System Riggenbach gebaute Bahn hatte eine maximale Neigung von 250‰.
Bereits 1873/74 wurde die Strecke Freibergen–Kaltbad auf Doppelspur ausgebaut. Am 3. Oktober 1937 nahm die VRB den elektrischen Betrieb mit 1500 Volt Gleichstrom auf.
1992 fusionierte die VRB mit der Arth–Rigi-Bahn (ARB). Seither nennt sich die Gesellschaft Rigi-Bahnen.
|
|
|
 |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben,
interessiern sich in der Regel auch für folgende Produkte. |
|
|
|
 |
Leserrezensionen |
|
 |
|
|
Es sind leider noch keine Leserrezensionen vorhanden. |
|
|
 |
Produkt weiterempfehlen. |
|
|
|
 |
Eigene Bewertung schreiben. |
|
|
|
|
|
 |
ZAHLUNGSARTEN* |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
Bankeinzug
Überweisung Vorkasse Rechnung
*Angaben abhängig vom Land und Kundenstatus
|
|
 |
 |
 |
|
|