|
|
|
 |
|
|
 |
mehr Bilder: 1 |
|
|
 |
|
|
|
|
Erschienen bei: Verlag Dirk Endisch
Einband: Gebunden
Erschienen: Mai 2012
192 S., 154 Abb., 53 Gleispläne, 25 Tab.
17 x 24 cm
ISBN-10: 3-936893-35-7 ISBN-13: 978-3-936893-35-9 EAN: 9783936893359
Best.-Nr.: 11801814 |
|
|
|
|
 |
Verlagstext |
|
 |
Ein dichtes Netz von Nebenbahnen erschloss einst die Magdeburger Börde. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden die Strecken Staßfurt–Egeln–Blumenberg, Blumenberg–Wanzleben–Eilsleben, Blumenberg–Schönebeck (Elbe) und Etgersleben–Förderstedt. In den 1960er-Jahren stellte die DR lediglich auf der Verbindung Etgersleben–Förderstedt den Verkehr ein. Erst die tief greifenden Veränderungen der Jahre 1990/91 führten zum Niedergang der Nebenbahnen. Heute werden nur noch die Abschnitte Staßfurt–Egeln und Blumenberg–Wanzleben betrieben. Das Buch beschreibt erstmals detailliert Geschichte, Anlagen und Fahrzeuge
der Nebenbahnen der Magdeburger Börde einschließlich der Anschlussbahn der Alkaliwerke Westeregeln und der Stichstrecke Eilsleben–Völpke. |
|
|
 |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben,
interessiern sich in der Regel auch für folgende Produkte. |
|
|
|
 |
Leserrezensionen |
|
 |
|
|
Es sind leider noch keine Leserrezensionen vorhanden. |
|
|
 |
Produkt weiterempfehlen. |
|
|
|
 |
Eigene Bewertung schreiben. |
|
|
|
|
|
 |
ZAHLUNGSARTEN* |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
Bankeinzug
Überweisung Vorkasse Rechnung
*Angaben abhängig vom Land und Kundenstatus
|
|
 |
 |
 |
|
|