  | 
  
  
    Eisenbahn Bücher Fahrzeugporträts 
  | 
  
  
    |   | 
  
  
    
      
        
          
              | 
           
          
            | mehr Bilder: 1  | 
           
          
            |   | 
           
          | 
          | 
                  
          
            
                | 
             
            
              | Edition Fahrzeug-Chronik Band 12 | 
             
            
                | 
             
            | 
         
      
        |   | 
          
          Sachsens Glanz: Die Tenderlokomotiven der Baureihe 75.5 der Deutschen Reichsbahn • Wegweisende Ideen: Die Triebwagen der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn • Mädchen für Alles: Die Dampfloks der Baureihe 50.35 im Bw Salzwedel 
            | 
         
      
        |   | 
        
            
              Erschienen bei: Verlag Dirk Endisch 
 
Einband: Kartoniert 
Erschienen: September 2016 
96 S., 64 Abb., 65 Tab. 
17 x 24 cm 
 ISBN-10: 3-936893-82-9 ISBN-13: 978-3-936893-82-3 EAN: 9783936893823
  
                
                Best.-Nr.: 11205388                | 
               | 
             
          | 
       
      | 
  
  
    |   | 
  
  
    
      
          | 
        Verlagstext | 
       
      | 
  
  
    
      
          | 
         
Die Baureihe 75.5, die ehemalige sächsische XIV HT, ging als schwerste 1´C1´h2-Tenderlok
der deutschen Länderbahnen in die Technik-Geschichte ein. Ab 1911 von den
Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen für den Nah- und Berufsverkehr beschafft,
schieden die letzten Exemplare der Baureihe 75.5 erst 1969 aus dem Plandienst aus. Die
Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) war eine der innovativsten Privatbahnen
in Deutschland. Fast in Vergessenheit geraten sind jedoch die wegweisenden Triebwagen-
Konstruktionen der HBE aus den 1920er- und 1930er-Jahren. Das Bahn -
betriebswerk (Bw) Salzwedel setzte ab Dezember 1975 planmäßig die Baureihe 50.35
ein. Die Loks bespannten aber nicht nur Personen- und Güterzüge, sie waren auch vor
Schnellzügen zu sehen. Erst im September 1987 hatten die Maschinen ausgedient. | 
       
      | 
  
  
    |   | 
  
  
    
        
            | 
          Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, 
            interessiern sich in der Regel auch für folgende Produkte. | 
         
      | 
  
  
     | 
  
  
    |   | 
  
  
    
        
            | 
          Leserrezensionen | 
         
      | 
  
  
    
        
            | 
            | 
         
        
          |   | 
          Es sind leider noch keine Leserrezensionen vorhanden. | 
         
      | 
  
  
    |   | 
  
  
    
        
            | 
          Produkt weiterempfehlen. | 
         
      | 
  
  
     | 
  
  
    |   | 
  
  
    
        
            | 
          Eigene Bewertung schreiben. | 
         
      | 
  
  
     | 
  
  
    |   |