| 
								
									
								 | 
							 
							
							
								| 
									
								 | 
								
									
									 
									
									 
									
									 
									
  
      | 
   
  
     | 
   
  
    |   | 
   
  
    
      
        
          
              | 
           
          
            | mehr Bilder: 1  | 
           
          
            |   | 
           
          | 
          | 
                  
           | 
         
      
        |   | 
          
           
            | 
         
      
        |   | 
        
            
              Erschienen bei: Verlag Kenning 
 
Einband: Gebunden 
Erschienen: Mai 2014 
160 S., 212 Abb., 10 Tab. 
25 x 21 cm 
 ISBN-10: 3-944390-05-9 ISBN-13: 978-3-944390-05-5 EAN: 9783944390055
  
                
                Best.-Nr.: 11805027                | 
               | 
             
          | 
       
      | 
   
  
    |   | 
   
  
    
      
          | 
        Verlagstext | 
       
      | 
   
  
    
      
          | 
         
Die mittlerweile 120 Jahre alte, nur 18,7 km lange Nebenbahn Dessau – Wörlitz hat eine hochinteressante Geschichte mit einem vielfältigen Fahrzeugeinsatz und einigen baulichen Besonderheiten. Die ursprünglich von der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn-Gesellschaft (DWE) erbaute und betriebene normalspurige Privatbahn lebte einst maßgeblich vom Ausflugsverkehr zum berühmten Wörlitzer Gartenreich und setzte entsprechend feudale Personenwagen ein, während für den Zugdienst kleine B- und C-Kuppler genügten. Bereits 1925 beschaffte die DWE einen Triebwagen, nämlich das erste in der Dessauer Waggonfabrik hergestellte derartige Fahrzeug. Die 1934 eröffnete Verlängerung bis Gohrau-Rehsen wurde allerdings nur 31 Jahre alt. Nach der Verstaatlichung der DWE im Jahr 1949 war der Fahrzeugeinsatz nicht minder abwechslungsreich, setzte die Deutsche Reichsbahn hier doch zahlreiche ehemalige Privatbahn- und Länderbahn-Tenderlokomotiven ein. Nachdem sie den Personenverkehr schon 1968 für nicht mehr rentabel gehalten und eingestellt hatte, nahm sie 1982 einen Saisonreiseverkehr auf, der noch heute – mittlerweile unter dem Dach der Stadtwerke Dessau – für Leben auf der alten DWE sorgt. Der Güterverkehr ist dagegen seit 1994 Geschichte. Prächtige Fotos und kurzweilige Beschreibungen versetzen uns zurück in die große Zeit dieser anhaltischen Nebenbahn. | 
       
      | 
   
  
    |   | 
   
  
    
        
            | 
          Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, 
            interessiern sich in der Regel auch für folgende Produkte. | 
         
      | 
   
  
     | 
   
  
    |   | 
   
  
    
        
            | 
          Leserrezensionen | 
         
      | 
   
  
    
        
            | 
            | 
         
        
          |   | 
          Es sind leider noch keine Leserrezensionen vorhanden. | 
         
      | 
   
  
    |   | 
   
  
    
        
            | 
          Produkt weiterempfehlen. | 
         
      | 
   
  
     | 
   
  
    |   | 
   
  
    
        
            | 
          Eigene Bewertung schreiben. | 
         
      | 
   
  
     | 
   
  
    |   | 
   
 
									
								 | 
							 
						 
					 | 
					
					
						   
									
										
											
													
														  | 
														
																
																	|  ZAHLUNGSARTEN*  | 
																	  | 
																	  | 
																 
															  | 
														  | 
													 
													
														|   | 
														  | 
														  | 
													 
													
														|   | 
														Bankeinzug 
															Überweisung  Vorkasse  Rechnung 
															
															
															  
															   *Angaben abhängig vom Land und Kundenstatus
														 | 
														  | 
													 
													
														  | 
														  | 
														  | 
													 
												  | 
										 
									    
									 
							 |